- 12. Workshop des Pfalzenarbeitskreises am 7./8. November 2025 in der Lukasklause in Magdeburg
- Halberstadt und der größte mittelalterliche Domschatz außerhalb des Vatikans - Prof. Dr. Stephan Freund im Gespräch mit MDR Kultur
- Neuerscheinung "Zu Gast beim Bischof - Halberstadt als königlicher Aufenthaltsort im frühen und hohen Mittelalter"
- Neuerscheinung "1100 Jahre Quedlinburg. Einblicke in das Leben auf einer Königspfalz"
- Neuerscheinung "Otto der Große 912–973"
- Vortrag: Volksmagie und Volksheilkunde. Zur Behandlung von Krankheiten in früheren Zeiten (16.-19. Jahrhundert), 11.11.2025, 13-15 Uhr
- Vortrag: Was ist Geschlechterforschung? Eine Einführung in die Entwicklung, Theorien und Methoden, Begriffe und Reichweiten, 10.11.2025, 13-15 Uhr
- Vortrag: Zwischen Alltag und Normen, Umbrüchen und Aufbrüchen: Frauen im 18. Jahrhundert, 5.11.2025, 13-15 Uhr
- Vortrag: Elbe-Fluten. Zum Umgang mit Naturkatastrophen in der Vormoderne, 4.11.2025, 13-15 Uhr
- Vortrag: Abtreibung, Geburtenregulierung und Familienplanung in der Vormoderne. Zur Kulturgeschichte des Schwangerschaftsabbruchs, 29.10.2025, 13-15 Uhr
- 12. Workshop des Pfalzenarbeitskreises am 7./8. November 2025 in der Lukasklause in Magdeburg
- Halberstadt und der größte mittelalterliche Domschatz außerhalb des Vatikans - Prof. Dr. Stephan Freund im Gespräch mit MDR Kultur
- Neuerscheinung "Zu Gast beim Bischof - Halberstadt als königlicher Aufenthaltsort im frühen und hohen Mittelalter"
- Neuerscheinung "1100 Jahre Quedlinburg. Einblicke in das Leben auf einer Königspfalz"
- Neuerscheinung "Otto der Große 912–973"