DAAD-Stipendiatin an der University of Missouri - Columbia
2003
M.A. (Geschichte / Politikwissenschaft) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2005/06
Studienaufenthalt an der Karl-Franzens-Universität Graz - Institut für Römisches Recht, Antike Rechtsgeschichte und Neuere Privatrechtsgeschichte
2008
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (Geschichte / Sozialkunde) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2013
Staatsexamen Latein an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2014
Promotion zum Thema: "Untersuchungen zu Terminologie und Organisation der Strafverfolgung in der römischen Republik"
2014-2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Geschichte.
Seit 2017
Referendariat in Rheinland-Pfalz
Forschung
Römische Republik
Gestalt und Funktion von Gesetzen in der Antike
Transformationen - von der Republik zum Prinzipat von der Spätantike zum Frühmittelalter
defixiones (Fluchtafeln) - Entwicklung und Gebrauch
Publikationen
(2004): Die Verfassung Karthagos - Eine Bestandsaufnahme, in: Dike, Bd. 7, S. 179-208.
(2006): Rez. Constanze Luise Lehmann: Die sullanische Strafgesetzgebung und ihr Verhältnis zur lex Cornelia de iniuriis, Berlin 2005, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, Bd. 123, S. 500-502.
(2006): Das Hemd des Nessos - Die leges provinciae der römischen Republik, in: Lucic, Z./ Thür, G. (Hrsg.): Imperium und Provinzen, Sarajevo, S.21-36.
(2008): Rez. Boris Dreyer: Die Innenpolitik der römischen Republik 264-133 v. Chr., Darmstadt 2006, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, Bd. 125, S. 909-912.
(2010): Rez. Christian Rollinger: Solvendi sunt nummi. Die Schuldenkultur der Späten Römischen Republik im Spiegel der Schriften Ciceros - Berlin, Verlag Antike, 2009. - H-Soz-u-Kult Rezensionen: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-3-026
(2014): Ritterliche quaestorii nach Sulla?, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 190 , S. 239-242.
(2014): Die Erschließung von Fluchtafeln durch den TheDeMa (Thesaurus Defixionum Magdeburgensis),in: Eck, W. / Funke, P. (Hrsg.): ÖFFENTLICHKEIT – MONUMENT – TEXT: XIV Congressus Internationalis Epigraphiae Graecae et Latinae 27. - 31. Augusti MMXII, Berlin, S. 506f.
(2016): The TLRR II-Project - Providing a Digital Infrastructure to Research Roman Republican Trials, in: Digital Classics Online Bd. 2.3,S. 23-32.
Letzte Änderung: 24.10.2018 - Ansprechpartner:
Webmaster