Katrin Gäde

Katrin Gäde
Bereich für Geschichte (GES)
- geboren 1981
- 2000 Abitur
- 2000-2007 Studium der Fächer Germanistik und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der FGSE der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- 2004-2006 Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin am Lehrstuhl "Neueste Geschichte/Zeitgeschichte"
- 2005-2007 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für "Geschichte der Neuzeit (17. - 19. Jahrhundert) mit dem Schwerpunkt der Geschlechterforschung"
- 2007 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
- 05/2007- 06/2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für "Geschichte der Neuzeit (17. - 19. Jahrhundert) mit dem Schwerpunkt der Geschlechterforschung"
- seit 08/2007 Promovendin der Landesgraduiertenförderung Sachsen-Anhalt
- ab J01/2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Im Schatten. Frauenleben zwischen Altmark und Unstruttal" und Betreuung des Frauendokumentationszentrums
-
Ab 04/2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für "Geschichte der Neuzeit (17.-19. Jahrhundert) mit dem Schwerpunkt der Geschlechterforschung"
-
01/2016 - 01/2017 Erziehungsurlaub
-
seit 01/2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl "Geschichte der Neuzeit (17. - 19. Jahrhundert) mit dem Schwerpunkt der Geschlechterforschung"
- Historische Frauen- und Geschlechterforschung der Frühen Neuzeit, historische Adelsforschung des 18. und 19. Jahrhunderts, Regionalgeschichte Sachsen-Anhalts in der Vormoderne
- seit 2007 Promotion zum Thema: "Gescheiterte Ehen im Adel. Trennungen und Scheidungen in deutschen Adelshäusern im 18. und 19. Jahrhundert"
- Drittmittelprojekt: "Im Schatten. Frauenleben zwischen Altmark und Unstruttal" (Förderer: Land Sachsen-Anhalt, 2004-2011)
- Mitglied im Arbeitkreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e. V.
Kleinere Beiträge
-
Art. Anhalt-Dessau, Heriette Amalie von (1720-1793), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 65-67.
-
Art. Anhalt-Zerbst, Johanna Elisabeth von (1712-1760), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 85-86
-
Art. Anhalt-Zerbst, Margareta (Magarethe) von (1473-1530), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 87-88.
-
Art. Braunschweig-Wolfenbüttel, Christine Luise von (1671-1747), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 107-108.
-
Art. Cramer (Kramer), Anna Maria (1613-1627), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 114.
-
Art. Dänemark, Anna Katharina von (1575-1612), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 119-120.
-
Art. Marwitz, Elisabeth Sibylla (Ilsalbe) von der (1624/26-1682/83), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 218.
-
Art. Metsch (Metzsch), Magdalena von (1589-1658), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 263.
-
Art. Münchhausen, Anna von (1506-1569), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 269.
-
Art. Naubert, Christiane Benedikte Eugenie (1752-1819), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 276-278.
-
Art. Pracht, Barbara (nach 1600-1659), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 295.
-
Art. Reiske, Ernestine Christine (1735-1798), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 313-314.
- Art. Schulenburg, Anna von der (1511-1575), in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 334.
Aufsätze
- Gäde, Katrin, Umstrittenes Eherecht - Handlungsstrategien und Aushandlungsprozesse in Ehescheidungsverfahren adliger Paare vom 18. bis zum 19. Jahrhundert, in: Frühneuzeit-Info. - Wien : Inst. für die Erforschung der Frühen Neuzeit, Bd. 26.2015, S. 142-151.
- Katrin Iffert: Gescheiterte Ehen im Adel - Trennung und Scheidung des Herzogs Alexius Friedrich Christian und der Herzogin Marie Friederike zu Anhalt-Bernburg (1794-1817), in: Eva Labouvie (Hg.), Adel in Sachsen-Anhalt. Höfisches Leben zwischen Repräsentation, Unternehmertum und Familie, Köln/Weimar/Wien 2007, S. 95-120.
Rezensionen
-
Katrin Gäde: Rezension zu: Schattkowsky, Martina (Hrsg.): Adlige Lebenswelten in Sachsen. Kommentierte Bild- und Schriftquellen. Köln 2013, in: H-Soz-u-Kult, 06.06.2014, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-2-159>.
- Katrin Gäde, Rezension zu: Olga Weckenbrock Adel auf dem Prüfstand. Strategien der Selbstbehauptung bei Ernst (1738–1813) und Ludwig (1774–1844) Freiherren von Vincke (Westfalen in der Vormoderne 20), Münster 2014, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 103, 2016/1, 121–122.