PD Dr. Simon Groth

PD Dr. Simon Groth

Fakultät für Humanwissenschaften (FHW)
Bereich für Geschichte (GES)
Zschokkestraße 32, 39104 Magdeburg, G40-182
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Vita
  • Geboren 1984

  • Studium der Geschichte als Kernfach und Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach (Bachelor) und der Mittelalterlichen Geschichte (Master) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 2015 Abschluss der Promotion (Mittelalterliche Geschichte) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

  • 2011-2015 Doktorand, Kollegiat der IMPRS for Comparative Legal History und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main

  • 2017-2020 Postdoc-Fellow / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

  • 2020-2022 Forschungsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung und gleichzeitig Postdoc im a.r.t.e.s. Research Lab der Universität zu Köln

  • 2022 Forschungsstipendium der Monumenta Germaniae Historica München

  • Seit WS 2017/2018 Lehrbeauftragter (Mittelalterliche Geschichte) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • 2023 Abschluss der Habilitation (Mittelalterliche Geschichte) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • Seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Projekt 'Repertorium der deutschen Königspfalzen - Band Sachsen-Anhalt'

Publikation

Monographien

 

  • in regnum successit. ‚Karolinger‘ und ‚Ottonen‘ oder das ‚Ostfränkische Reich‘? (Rechtsräume 1 / Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 304). Frankfurt am Main 2017.

    Rezensionen: Gerd Althoff, in: HZ 306 (2018), S. 822f.; Hendrik Hess, in: H-Soz-Kult, 29.08.2018, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-26677>; Bernd Kannowski, in: ZRG GA 136 (2019), S. 487-489; Horst Lößlein, in: Francia recensio 2018/1; Heike Johanna Mierau, in: AKG 101 (2019), S. 474f.; Rudolf Schieffer, in: DA 74 (2018), S. 840f.; Dominik Waßenhoven, in: RhVjBll 83 (2019), S. 246f.; Kordula Wolf, in: QFIAB 98 (2018), S. 524f.; Roman Zehetmayer, in: MIÖG 127 (2019), S. 512f.

Herausgeberschaften

 

  • 1100 Jahre Quedlinburg. Einblicke in das Leben auf einer Königspfalz, hg. von Stephan Freund/Simon Groth/Christoph Mielzarek (Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt 9), Regensburg 2023.

  • Der geschichtliche Ort der historischen Forschung. Das 20. Jahrhundert, das Lehnswesen und der Feudalismus (Normative Orders 28). Frankfurt am Main 2020.

    Rezensionen: Roman Deutinger, in: DA 78 (2022), S. 238f.; Thomas Kohl, in: RhVjBll 86 (2022), S. 398f.; Jonathan Lyon, in: MIÖG 130 (2022)

Aufsätze

 

  • „Das Lehnswesen ist positiv gewendeter Feudalismus“. Über den Charakter einer Ordnungsmetapher. In. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 75 (5-6/2024), S. 271–284.

  • Das Mittelalter der Anderen oder die Suche nach dem eigenen Platz. Über den Umgang der ostdeutschen Mittelalterforschung mit ihrem westdeutschen Gegenüber. In: Historisches Jahrbuch 144 (2024), S. 143–176.

  • Das Mittelalter und der ideologische Kampf der ostdeutschen Geschichtswissenschaft. Eine Episode der 1950er Jahre. In: Archiv für Kulturgeschichte 106 (2024), S. 152–172.

  • Der Historikerkongress 1955 in Rom. Über ein Buch, das nicht gedruckt wurde, und die Mittelalterforschung in der DDR. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023), S. 797-815.

  • ‚Hüter des Abendlandes‘ – ‚Feudalgewalt zum Nachteil zweier Nationen‘. Das Tausendjahrjubiläum der Kaiserhebung Ottos des Großen. In: „Des Kaisers letzte Reise“. Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973 und sein (Weiter-)Leben vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. von Stephan Freund/Gabriele Köster/Matthias Puhle (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg 8). Halle 2023, 305–331.

  • Mediävistische Wissenschaftsgeschichte. Eine Bestandsaufnahme. In: Frühmittelalterliche Studien 56 (2022), S. 325-374.

  • Sanctus amor patriae dat animum. Über eine Grundlage des Selbstverständnisses der deutschen Mediävistik. In: Hochschule und Politik. Politisierung der Universitäten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. von Martin Kintzinger/Wolfgang Eric Wagner/Ingo Runde (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 16). Basel 2022, S. 149-180.

  • Wer macht Geschichte? Über den Umgang mit Königen und Kaisern in der Mittelalterforschung der DDR. In: Berliner Debatte Initial 32 (2021/1), S. 36-47.

  • Das Mittelalter – Eine ‚endliche‘ Geschichte. Über einen Denkstil der deutschen Mediävistik. In: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 21 (2018 / erschienen 2021), S. 11-39.

  • Der Bruch mit dieser Vergangenheit muß ein vollständiger sein“. Der Feudalismus als Zukunft der Vergangenheit in der Mittelalterforschung der DDR. In: Der geschichtliche Ort der historischen Forschung. Das 20. Jahrhundert, das Lehnswesen und der Feudalismus, hg. von Simon Groth (Normative Orders 28). Frankfurt am Main/New York 2020, S. 143-186.

  • Zur Einführung: Der geschichtliche Ort der historischen Forschung. In: Der geschichtliche Ort der historischen Forschung. Das 20. Jahrhundert, das Lehnswesen und der Feudalismus, hg. von Simon Groth (Normative Orders 28). Frankfurt am Main/New York 2020, S. 9-29.

  • Albrecht der Bär und die mittelalterliche deutsche Ostexpansion. Über ein Narrativ der Geschichtswissenschaft der DDR. In: Albrecht der Bär, Ballenstedt und die Anfänge Anhalts, hg. von Stephan Freund/Gabriele Köster (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg 6). Regensburg 2020, S. 233-247.

  • Raum und Herrschaft. Das Beispiel der Karolinger. In: »Rechtsräume«. Historisch-archäologische Annäherungen, hg. von Caspar Ehlers/Holger Grewe (Rechtsräume 4 / Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 323). Frankfurt am Main 2020, S. 37-62.

  • Heinricus regnare cępit. Über das Königwerden im ostfränkischen Herrschaftsraum. In: 919 – Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg, hg. von Stephan Freund/Gabriele Köster (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg 5). Regensburg 2019, S. 75-85.

  • Giesebrechts „Geschichte der deutschen Kaiserzeit“. Über ein Schlüsselwerk der deutschen Mediävistik. In: Historische Mitteilungen 30 (2018), S. 311-335.

  • Auf dem Weg zur Dynastie. Heinrich III. und die ‚Salier‘. In: Heinrich III. Dynastie – Region – Europa, hg. von Gerhard Lubich/Dirk Jäckel (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 43). Köln/Weimar/Wien 2018, S. 39-71.

  • Die Königserhebung Ottos des Großen. Revision einer Herrschaftsfolge. In: Historisches Jahrbuch 137 (2017), S. 415-471.

  • How to become an emperor? John VIII and the role of the papacy in the 9th century. In: Transcultural Approaches to the Concept of Imperial Rule in the Middle Ages, hg. von Jan Clauss/Torben Gebhardt/Christian Scholl. Frankfurt am Main 2017, S. 117-138.

  • Kaisertum, italisches Königtum und Papsttum. Zur (temporären) Fixierung eines Dreiecksverhältnisses durch Otto den Großen. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 96 (2016), S. 88-137.

  • Papsttum, italisches Königtum und Kaisertum. Zur Entwicklung eines Dreiecksverhältnisses von Ludwig II. bis Berengar I. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 124 (2013), S. 1-34.

  • Kaisertum, Papsttum und italisches Königtum. Zur Entstehung eines schwierigen Dreiecksverhältnisses. In: Archiv für Kulturgeschichte 94 (2012), S. 21–58.

Letzte Änderung: 14.02.2024 - Ansprechpartner: Webmaster