Mittelalter

Einladung zum Workshop des Pfalzenarbeitskreises in Bernburg

16.07.2019 -

Der diesjährige Workshop des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt findet am 15. und 16. November im Servitenkloster zu Bernburg unter dem Titel 'Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt. Pfalzen und Zentralorte im östlichen Harzvorland' statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per E-Mail an pfak.sachsen-anhalt@ovgu.de

Den Flyer zur Tagung können Sie hier downloaden.

Programm PFAK Bernburg

mehr ...

Einladung zum Workshop des Pfalzenarbeitskreises in Magdeburg

01.11.2018 -

Der diesjährige Workshop des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt findet vom 30. November bis 01. Dezember 2018 in der Lukasklause in Magdeburg unter dem Titel 'Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel' statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per E-Mail an pfak.sachsen-anhalt@ovgu.de

Den Flyer zur Tagung können Sie hier downloaden.

Programm PFAK 2018

 

 

 

mehr ...

Eike-von-Repgow-Stipendium an Michael Belitz verliehen

-

Beim diesjährigen Akademischen Festakt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der am 21. November 2019 anlässlich des 417. Geburtstages Ottos von Guericke in der Johanniskirche begangen wurde, erhielt MIchael Belitz, Mitarbeiter von Prof. Freund am Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters, das gemeinsam von der Stadt Magdeburg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vergebene 'Eike-von-Repgow-Stipendium".

 

mehr ...

Einladung zum Workshop des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt in Helfta

17.10.2017 -

Der diesjährige Workshop des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt findet vom 10. bis 11. November 20l7 im Zisterzienserinnenkloster St. Marien zu Helfta unter dem Titel 'Eine vergessene Pfalz - Helfta und der Süden Sachsen-Anhalts im Früh- und Hochmittelalter.'

Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per E-Mail an pfak.sachsen-anhalt@ovgu.de

 Programm PFAK Helfta

mehr ...

Einladung zum Workshop des Pfalzenarbeitskreises in Magdeburg

01.11.2018 -

Der diesjährige Workshop des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt findet vom 30. November bis 01. Dezember 2018 in der Lukasklause in Magdeburg unter dem Titel 'Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel' statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per E-Mail an pfak.sachsen-anhalt@ovgu.de

Den Flyer zur Tagung können Sie hier downloaden.

 Programm PFAK 2018

 

mehr ...

Internationale Tagung "Winchester und Magdeburg. Zwei Kulturlandschaften des 10. Jahrhunderts im Vergleich"

13.06.2014 -

Im Jahre 2008 wurden im Magdeburger Dom die sterblichen Überreste der Königin Editha (910-946), der ersten Gemahlin Ottos des Großen, aufgefunden. Diese Entdeckung sowie die darauffolgende öffentliche Translation wurden von der Magdeburger Bevölkerung mit Faszination aufgenommen. Zugleich verlieh der spektakuläre Fund der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Editha neue Impulse und rückte auch die Heimat der englischen Prinzessin ins Blickfeld der Forschung.

Die internationale Tagung richtet ihr Augenmerk daher auf die kulturellen Kontakte zwischen Winchester, dem Herrschaftsort von Edithas königlicher Familie, und Magdeburg, dem Ort, der für Editha und ihren Gemahl Otto herausragende Bedeutung besaß. Namhafte englische und deutsche Experten der Mittelalterlichen Geschichte, Kultur und Archäologie stellen das sächsische und das angelsächsische Herrschaftszentrum einander gegenüber und vermitteln durch diesen Vergleich neue Einblicke in Politik, Kirche und Kultur des 10. Jahrhunderts.

Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben. Wir bitten aber um Anmeldung bis zum 06. Juni 2014
telefonisch unter: 0391 540 35 80
oder per Mail: info@mittelalterausstellungen.de

Weitere Informationen können dem nebenstehenden Flyer entnommen werden.

mehr ...

Letzte Änderung: 23.01.2025 - Ansprechpartner: Webmaster